Streuobst für Augsburg
Streuobstwiesen gehören zu den artenreichsten Lebensräumen und versorgen uns mit leckerem Obst – und das ganz ohne lange Lieferwege!
Deshalb sollen im Rahmen des „Bayerischen Streuobstpaktes“ (>> weitere Informationen) in den nächsten Jahren neue Obstbäume gepflanzt werden.
Bis Ende 2026 wollen wir in Augsburg 1.000 Jungbäume pflanzen – u.a. Apfel-, Birnen-, Walnuss- und natürlich Zwetschgenbäume
Warum Streuobst?
Streuobstwiesen sind eine sehr alte Form des Obstanbaus, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Noch bis Anfang des 20. Jahrhunderts prägten sie unser Landschaftsbild. Neben dem Obstanbau finden auf den Flächen noch weitere Nutzungen statt. In der Regel wird auf den Wiesen Heu geerntet, aber auch Beweidung mit Nutztieren und Ackerbau sind üblich. Die Bezeichnung „Streuobst“ bezieht sich übrigens darauf, dass die Bäume „verstreut“ in der Landschaft stehen.
Das Besondere der Streuobstwiesen ist ihre enorme Artenvielfalt. Die Blütenvielfalt im Frühjahr lockt zahlreiche Insekten an, die wiederum eine wichtige Nahrungsgrundlage für Vögel und Fledermäuse darstellen. Wenn die Bäume älter werden, sind Streuobstwiesen ein wahres Eldorado für höhlenbewohnende Tierarten. Solch alte Obstbäume findet man auch in Augsburg, vor allem am Hugenottenweg und im ehemaligen Preßmarschen Gut.
Die Bäume haben noch weitere wichtige Aufgaben: Sie liefern kostbares Obst, binden Kohlenstoff und spenden kühlenden Schatten im Sommer. Das Obst kann je nach Sorte direkt verzehrt oder weiterverarbeitet werden, zum Beispiel zu Saft oder Dörrobst.
Bis so ein Baum aber Früchte trägt, braucht er Unterstützung. Angefangen beim Verbissschutz, über Stützpfähle bis hin zur Bewässerung und dem richtigen Pflegeschnitt.
Hilf mit!
Übernimm eine Patenschaft in unserem Projekt und bring Vielfalt zum Blühen. Ob Apfel, Birne oder Zwetschge: Mit deiner Unterstützung wächst ein wertvoller Lebensraum.
Mach mit und setz ein Zeichen – für Klimaschutz und Artenvielfalt!
Weitere Informationen findest du hier:
Kontakt
Cordula Frenck
(Heidemanagement und Projektleitung „Streuobst für Augsburg“)
E-Mail: c.frenck@lpv-augsburg.de
Tel.: 0821-3246145
Mobil: 0172-8561113
Das Projekt "Streuobst für Augsburg" wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt- und Verbraucherschutz. Die Obstbaumpatenschaften sind eine Kooperation von LPVA und der Stadtwerke Augsburg Wasser GmbH.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
(Fotos v.o.n.u.: LPVA, LPVA, Robert Kugler)